Die Lebendigkeit, aber auch die Komplexität des Steuerrechts erfordern Verständnis für wirtschaftliche und logische Zusammenhänge. Die Fähigkeit zum abstrakten Denken muss vorhanden sein. Kontaktfreudigkeit, Überzeugungs- und Teamfähigkeit sind wichtige persönliche Merkmale, um in einem modernen Dienstleistungsberuf erfolgreich arbeiten zu können.
Studieninhalte in aller Kürze
Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Bereich Steuern und Rechnungswesen. Der Studierende wird zu einem qualifizierten Mitarbeiter von Steuerkanzleien ausgebildet. Dabei kommen klassische Gebiete der
Wirtschaftswissenschaften wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht nicht zu kurz. Rhetorik- und Präsentationsseminare sowie Planspiele schulen Methodenkompetenz,
Führungseigenschaften und Teamfähigkeit. Die Studienpläne werden in Abstimmung mit den Steuerberaterkammern in Baden-Württemberg erstellt.
Folgende Profilfächer stehen zur Auswahl:
In Kooperation mit DATEV und DWS-Steuerberater Online stehen moderne Lehr- und Lernplattformen zur Verfügung.
Mit 13 Professoren steht den Studierenden ein bundesweit einmaliges Kompetenzzentrum zur Verfügung. Eine Ausbildung auf höchstem Niveau ist garantiert. Mehr über die FH Villingen-Schwenningen gibt es
hier.
Abschluss
Das dreijährige Studium endet mit 210-ECTS Punkten und dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.)
Aufgaben nach dem Studium
Die fundierte Ausbildung im Steuerrecht, Rechnungswesen, Handels- und Gesellschaftsrecht, in der anwendungsorientierten Betriebswirtschaftslehre sowie in praxisrelevanten Informationstechnologien
qualifiziert die Absolventen für verantwortungsvolle Aufgaben in StB- und WP-Kanzleien.
Die Tätigkeit in Kanzleien mit internationaler Ausrichtung oder in der Unternehmensberatung sind aufgrund der Spezialisierung im Studium möglich.
Die Qualifikation als Steuerberater erlaubt den Weg in die Selbstständigkeit in einem interessanten und äußerst lebendigen Beruf mit sehr guten Arbeitsmarkt- und Einkommenschancen.
Steuerberater- und Wirtschaftsprüferexamen
Im Anschluss an das Studium kann nach dreijähriger Berufstätigkeit die Steuerberaterprüfung abgelegt werden, bei der unsere Absolventen bundesweit Spitzenreiter sind. Der Weg zum Wirtschaftsprüfer
steht den Absolventen ebenso offen.
Wir freuen uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen, inklusive handschriftlichem Lebenslauf, per Post an:
Rechtsanwalt Zarko Dimitrijevic
Wessenbergstraße 18
78462 Konstanz